An der mehrreihigen Hülle stehen die Hüllblätter oft sogar waagrecht ab. Die Korbstiele sind meist sehr borstenhaarig, auch Stängel und Blätter weisen diese Borstenhaare auf und die ganze Pflanze fühlt sich rau an. Insgesamt macht die Pflanze einen sparrigen Eindruck. Die Wurzel soll bitter schmecken, daher der dt. Name. Aber auch der Gattungsname Picris weist darauf hin: lat. picris kommt vom griech. pikrós, was scharf, stechend, aber auch bitter schmeckend bedeutet. Der Artname hieracioides sagt aus, dass es wie ein Habichtskraut (Hieracium) aussieht (1). |