Ericales > Primulaceae > Lysimachia vulgaris
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
indigen | ![]() |
(Lysimachia vulgaris)
![]() |
| 3- bis 4-zählige Laubblattwirtel, 5-zählige Blüten, die Kelchzipfel mit rotbraunem Rand. Wuchshöhe: 50 - 100 cm. Wird auch Rispen-Gilbweiderich genannt. Anstatt Nektar wird von den Blüten Öl angeboten, das von der Wildbiene Macropis europaea gesammelt wird (Düll & Kutzelnigg 2016). Bei uns wird die Pflanze auch Felberer (Felberich) genannt, da seine Blätter an jene von Weiden (Felber) erinnern. Ähnliches gilt für den Blutweiderich. |
![]() |
| 01.07.2020 Pucking |
![]() |
![]() |
| 16.06.2007 Traunau bei Pucking |
![]() |
| Die Exemplare dieses Standortes haben durchwegs 4-zählige Laubblattwirtel. |
![]() |
| Die Staubfäden sind unten miteinander verwachsen. |
![]() |
![]() |
| 24. 07.2012 Brunnwaldmoor |