Asparagales > Orchidaceae > Ophrys incubacea

Schwarze Ragwurz

(Ophrys incubacea)

IV — V Home Trockenrasen, Garriguen, Macchiensäume
20 — 40 cm mediterran LC
Ophrys incubacea
Synonyme: Ophrys aranifera ssp. atrata, Ophrys aranifera ssp. incubacea, Ophrys atrata, Ophrys sphegodes ssp. atrata. Geophyt, planar-um. Die Säule ist vorne zugespitzt. Die meist etwas längliche Lippe hat an der Spitze kein Anhängsel. Die dunkelrotbraune bis violettbraune Lippe ist oben nicht behaart und trägt ein meist langgezogenes, mehr oder weniger glänzendes H-förmiges Mal. Die Lippenaußenseite ist lang zottig behaart. An der Lippenbasis erheben sich seitlich die innen kahlen Lippenhöcker. Die Sepalen sind meist grün, manchmal rötlich überlaufen. Die Petalen sind kahl, am Rand wellig. Die Pseudoaugen sind weiß. Die streng geschützte Art kommt an der gesamten istrischen Küste und den Kvarner Inseln zerstreut vor (Lit). Weltweite Verbreitung und Gefährdung siehe Royal Botanic Gardens KEW.
 
Ophrys incubacea
 
 
Ophrys incubacea
 
 
Ophrys incubacea
Aufnahmen: 16.04.2014 Premantura
 
Aufnahme: 19.04.2011 Kamenjak
 
Ophrys incubacea
Aufnahme: 05.05.2005 Kamenjak
 
Blüte seitlich
 
 
Blüte schräg
Aufnahmen: 27.04.2008 Kamenjak
 
Blüten
Aufnahme: 18.05.2023 Gornji Kamenjak

Wikipedia

 Letzte Bearbeitung 15.10.2025

zum Seitenanfang