Liliales > Smilacaceae > Smilax aspera
HR: crvena tetivika
(Smilax aspera)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
06.08.2018 Premantura |
![]() |
30.10.2016 Ravni |
![]() |
Smilax = griechischer Name für mehrere Gattungen. Aspera = rau. Die immergrüne Liane ist mit rückwärts gerichteten Stacheln bewehrt, häufig sind auch auch die herzförmigen Blätter stachelspitzig. Dieser Bau taugt zum Verhakeln und Emporklettern im Gebüsch und machen die Macchie undurchdringbar. Es gibt kein Zusammenleben mit Smilax. Auf naturbelassenen Campingplätzen hat man zunächst die Aufgabe, den Lagerplatz von Smilax zu säubern, will man sich nicht täglich Kratzwunden zuziehen. Beim Botanisieren eine Qual. Junge Triebe lassen sich wie Spargel verzehren, die Früchte reifen im Frühjahr und sind essbar. |
![]() |
Hier im Bild wahscheinlich die S. aspera var. mauritanica mit breit herzförmigen Blättern, die am Blattrand nur spärlich bestachelt sind. |
![]() |
![]() |
Gabelige Verzeigung, von der sich jeweils nur 1 Ast weiter entwickelt (Übergipfelung). Dadurch ergibt sich ein zick-zack-förmiger Bau der Sprossachse. |
![]() |
05.08.2015 Stari Rakalj |
![]() |
Stachelbewehrter Kletterstrauch - echt heftig - macht die Macchie undurchdringbar. |
![]() |
Bucht Valovine (Pula), Juli 2004. |
![]() |
Kamenjak, 5. Mai 2005 |