Asteraceae > Asteroideae > Aster amellus
(Aster amellus)
VII — XI | Home | Halbtrockenrasen |
20 — 60 cm | indigen | VU |
![]() |
Hemikryptophyt, coll-um. Der Stängel ist wenig- bis mehrkörbig, kurz rauhaarig. Die elliptischen bis breit-lanzettlichen Laubblätter sind ganzrandig und in den Blattstiel verschmälert. Die Zungenblüten sind hell-blauviolett (Lit). Die Art kommt in Vorarlberg nicht vor, ist in Ost-Tirol ausgestorben und tritt in Salzburg nur unbeständig auf. Sie ist in den Alpenvorländern vom Aussterben bedroht (Lit). Weltweite Verbreitung und Gefährdung siehe Royal Botanic Gardens KEW. |
![]() |
![]() |
Aufnahmen: 04.11.2017 Falkenstein |
Aus der Flora von Oberösterreich 1876 |
"506. A. Amellus L. (Azurblaue A. — Virgils - Sternblume.)
|
Aus: Duftschmid, J.: Die Flora von Oberösterreich, II. Band (Seite 437), Linz 1876, Verlag Ebenhöchsche Buchhandlung. |
Zum Ortsverzeichnis einiger der bei Duftschmid angegebenen Standorte |
Letzte Bearbeitung 09.07.2025