Lamiales > Lamiaceae > Lamium album
(Lamium album)
IV — X | Home | Ruderalstellen, Säume |
20 — 50 cm | indigen | LC |
![]() |
Synonym: Lamium vulgatum. Hemikryptophyt, sm-sa. Die weiße Krone hat eine stark gewölbte Oberlippe mit 1,5 mm langen abstehenden Haaren. Der Kelch hat sehr lange, grannenförmige Zähne. Die Knäueltragblätter sind 2—4 mal so lang wie breit (Lit). Die Art kommt in Österreich in allen Bundesländern verbreitet vor (Lit). Weltweite Verbreitung und Gefährdung siehe Royal Botanic Gardens KEW. |
![]() |
![]() |
Koordinaten des Standortes: 47°44'18,01"N, 14°19'54,11"E. Aufnahmen: 30.04.2024 Veichltal |
![]() |
![]() |
Aufnahme: 31.05.2009 zwischen Grundlsee und Toplitzsee. |
Aus der Flora von Oberösterreich 1883 |
"766. L. album L. (Weissblühender B. — Weisse Taubnessel.)
|
Aus: Duftschmid, J.: Die Flora von Oberösterreich, III. Band (Seite 84), Linz 1883, Verlag Ebenhöchsche Buchhandlung. |
Zum Ortsverzeichnis einiger der bei Duftschmid angegebenen Standorte |
Letzte Bearbeitung 17.03.2025