Lamiales > Lamiaceae > Clinopodium grandiflorum
(Clinopodium grandiflorum)
V — VIII | Home | Wälder |
20 — 50 cm | indigen | LC |
![]() |
Synonyme: Calamintha grandiflora, Satureja grandiflora. Hemikryptophyt, mont. Die Blütenkrone ist 25 — 40 mm lang und der Stiel der Zyme ungefähr so lang wie der des Tragblattes. Der hellgrüne Kelch ist nicht bauchig un weist 11 Nerven auf. Die gegenständigen Laubblätter sind ziemlich grob gesägt und abstehend behaart. Der Stängel ist zart und fast kahl (Lit). Die Art ist in Österreich nur im alpinen Bereich Kärntens einheimisch, in Oberösterreich kommt sie unbeständig vor (Lit). In Istrien kommt sie zerstreut in den Wäldern der Ćićarija und der Učka vor (Lit). Weltweite Verbreitung und Gefährdung siehe Royal Botanic Gardens KEW. |
![]() |
![]() |
Aufnahmen: 07.08.2008 im Buchenwald auf der Učka |
Letzte Bearbeitung 15.03.2025