Caryophyllales > Caryophyllaceae > Dianthus alpinus

Ostalpen-Nelke

(Dianthus alpinus)

VI - VII (IX) Home Steinige Rasen
5 - 10 cm endemisch LC
Kronplatte
Synonyme: Almnagerl, Kuhdrecknagerl. Chamaephyt, (sa-)alp. Die Kronblattplatte ist vorne gezähnt, die Blüten einzeln. Am Schlund tief purpurn und weiß, gesprenkelt. Der Stängel ist kahl, der Außenkelch ist so lang (sogar ein wenig länger) als die Kelchröhre. Kalkstet, geschützte Pflanze, Vorkommen in Niderösterreich, Oberösterreich, Steiermark: Endemit der nordöstlichen Kalkalpen (Lit).
 
Habitus, Kelch
Aufnahmen: 28.08.2008 bei den Schafkögeln am Weg zum Schrocken

Wikipedia

Aus der Flora von Oberösterreich 1885

"1293. D. alpinus L. (Alpen-N. — Kuhdrecknagerl.)
Wurzel spindeligästig, mehrköpfig. Wurzelköpfe einen lockeren Rasen bildend. Stengel 2—4''' hoch, aufrecht, einfach, 1blüthig, in seltener Ausnahme 2—3 gabelig und 2—3 blüthig, sammt den Blättern kahl, steif und glänzend, grasgrün. Blätter etwas lederig, lineal - lanzettlich, stumpf, am Rande von feinen Zäckelchen scharf oder auch etwas verdickt und glatt, die grundständigen rosettig, den Stengelblättern gleichgestaltet, nur etwas breiter. Deckschuppen 2—4, krautig, sowie die Kelchröhre, meist purpurngesäumt, aus eiförmiger Basis lanzettlich, pfriemlich zugespitzt, bald so lang, bald kürzer als die Kelchröhre. Kronen sehr gross, 1-1,5" im Durchmesser, rosenfarben, geruchlos. Platten 3eckig - verkehrtherzförmig, ungetheilt, nur am vorderen Rande gezackt. Schlund gehärtet und purpurngestreift. Auf den höchsten Standorten findet sich diese Art oft mit nur 2" hohem Stengel, schmälerlinealen Blättern und länger über den Kelch hinausragenden Kronen und gibt in diesem Zustande leicht Veranlassung zur Verwechslung mit dem D. glacialis der Urgebirgsalpen.
Juli — Aug.


Auf buschigen, steinigen Jochen der Kalkalpen von der Krummholzregion bis an die Gipfel derselben aufsteigend (4000—7000'), zuweilen aber auch mit dem Geschiebe der Alpenwässer in die Thalsohlen geführt. Am Sensengebirge allenthalben verbreitet, am Grestenberge, hohen Nock, auf sämmtlichen Stoder-, Spitaler- und Windischgarstner-Alpen und Voralpen. Im Krummholze des kleinen Priel, an der Klinserscharte, am grossen Priel, Kirchtag, an den Hochkästen, am Schracken, am kleinen und grossen Pyrgas.
Auf der Speikwiese des Warschenegggebirges. Häufig in nächster Nähe der Almhütten, z. B. auf der Poppen-Hofalm u. s. w. Auf Alpen um Aussee (Kerner)."

Aus: Duftschmid, J.: Die Flora von Oberösterreich, IV. Band (Seite 67), Linz 1885, Verlag Ebenhöchsche Buchhandlung.

 

 Letzte Bearbeitung 02.07.2023